Kirche St. Margaretha Wirfus
Die katholische Filialkirche St. Margaretha im Herzen der Ortsgemeinde Wirfus ist ein prägendes Gebäude, das sowohl durch seine Architektur als auch durch seine historische Bedeutung beeindruckt. Sie gehört zur Pfarreiengemeinschaft Hl. Maria Kaisersesch und zum Bistum Trier.
Historische Entwicklung und Architektur
Die Kirche wurde ursprünglich im Jahr 1770 erbaut und der Heiligen Margaretha von Antiochien geweiht. Charakteristisch ist ihr einfacher, aber ansprechender barocker Baustil, der das ländliche Ortsbild harmonisch ergänzt. Im Laufe der Jahre, zuletzt im Jahr 2014, wurde die Kirche mehrmals renoviert und gepflegt, sodass sie bis heute in einem sehr guten Zustand ist. (vgl. Wikipedia, 2024).
Der einschiffige Bau mit Satteldach verfügt über einen markanten Glockenturm mit spitz zulaufendem Helm, der bereits von weitem sichtbar ist. Besonders sehenswert im Innenraum sind der barocke Hochaltar und die kunstvoll gestalteten Figuren, die den historischen Charakter des Gebäudes widerspiegeln
(vgl. Kulturdenkmal Rheinland-Pfalz, Wikipedia, 2024).

Im Laufe der Jahre wurde die Kirche mehrfach restauriert und an moderne Bedürfnisse angepasst, ohne dabei ihre historische Substanz zu verlieren. Die kunstvollen Glasfenster und der reich verzierte Altar sowie die Wand- und Deckenmalereien zeugen von handwerklicher Kunst.
stammen aus dem Amts- und Mitteilungsblatt des
Wittich-Verlages (http://www.wittich.de),
welches sich in regelmäßigen Abständen
automatisch mit dieser Homepage synchronisiert.